in THUNDERBIRD
01.09.2020 16:41
von
Klingone
• Core Claner | 1.433 Beiträge
da ist gar nichts geheim
Es ist nur so, dass offenbar viele Werkstätten nur die Grundeinstellung nach Handbuch machen - und das führt häufig zu diesem Quietschen. Ich habe das selbst in der Vergangenheit gehabt. Und immer habe ich nach dem Reifenwechsel neu einstellen müssen, weil die Werkstatt wieder nach Grundeinstellung gegangen ist. Ich persönlich glaube, das Triumph da im Engineering (oder im Handbuch) einen kleinen Bock geschossen hat.
Jedenfalls haben die Werkstätten gelegentlich Sorge von der Grundeinstellung abzuweichen, da die Spur ein klein wenig verstellt sein KÖNNTE.
Es gibt hier im TMC ein kleines Hilfsmittel, das bei Sigge angefragt werden kann - das ist aber kein Original Triumph-Teil.
Ich habe es jedenfalls (wie viele andere auch) verbaut und mit meiner Werkstatt klar vereinbart, wie ich die Einstellung haben möchte. Und das funktioniert inzwischen tadellos
in THUNDERBIRD
07.09.2020 15:50
von
digger
• Claner | 61 Beiträge
Mahlzeit das Problem kenne ich ebenfalls von meiner 2011èr Storm. Ich stelle das Hinterrad nun seit einiger Zeit nur noch nach "Augenmaß", bloss nicht nach Werksangaben, ein... Das ist schon deutlich besser. Nur manchmal kommt noch das Geräusch durch quitsch quitsch, quitsch .
Sigge ich würde mich auch riesig über ein mail von Dir freuen! Viele Grüße und Danke Gunnar
in THUNDERBIRD
16.09.2020 09:35
von
elephant
• Claner | 13 Beiträge
Zitat von elephant im Beitrag #39Hallo Sigge, bei meiner Thunderbird BJ 2014 quitscht auch der Riemen. Ist wirklich nervig. Danke im Voraus für die Hilfe.
Lieber Sigge,
danke für Deine Hilfe und Tipps beim Verhindern des Quietschens! Dank Dir ist es nun weg. Auch unter Volllast kein Quietschen mehr. Zahnriemen läuft schön mittig. Ein leises Wispern ist beim Anfahren noch übrig, das ist wohl normal. Ist schließlich eine Maschine, die darf Geräusche machen :-)!!! (Will damit aber um Gottes Willen kein neues Thema aufmachen :-D)
in THUNDERBIRD
17.09.2020 10:35
von
digger
• Claner | 61 Beiträge
Sigge,
glatte 1 !
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe! Ich bin zwar noch nicht zum Schrauben gekommen, freue mich trotzdem jetzt schon auf die Quitsch, Quitsch freien Mopedfahrten
in THUNDERBIRD
22.02.2021 17:05
von
Klingone
• Core Claner | 1.433 Beiträge
Hallo Leute,
auch ich habe mich schon länger mit dem Riemenquietschen herumgeplagt und habe auch die bekannte Distanzscheibe längst montiert. Dennoch hatte ich den Effekt, dass bei nasskalter Witterung das Quietschen auftrat ... ab einer bestimmten Betriebstemperatur war das dann wieder weg.
Darum habe ich mich nochmals dahinter geklemmt und fasse die Ergebnisse und Tipps so zusammen:
Das Quietschen kann kommen von: 1. Riemenflucht, zu starker Anschlag am Rand des Riemenrades. Hier kann die besagte Distanzscheibe heilen. 2. falscher Riemenspannung (meist zu lasch!)
Hier also ein paar Infos besonders zur Riemenspannung:
Sehr interessant ist, das Triumph lt. Handbuch eine recht hohe Riemenspannung nennt (aufgebockt 7,5 - 9mm am sog. Untergurt). Mit dem berühmten Daumentest empfindet man größere mm-Werte als akzeptabel ... sind sie aber offenbar nicht. Ich hatte beim ersten Check 22mm gemessen! Also Handlungsbedarf!
Spannend ist, dass schon halbe und viertel Umdrehungen bei den Einstellmuttern deutliche Veränderungen bei der Riemenspannung zeigen - also mit Bedacht angehen.
Offenbar hatte ich im Vorfeld bei meinen Spielereien zur Riemenflucht unwissentlich auch die Riemenspannung zu sehr verändert!
Aktuell läuft alles perfekt - jetzt warte ich auf die nächste nasskalte Situation für die Nagelprobe ... bin aber recht zuversichtlich.
Dann vielleicht noch ein Tip zur Prüfung der Riemenspannung ohne das T-Messgerät: Es gibt z.B. für Android eine App zur Frequenzmessung von Zahnriemen "Easy Tension": https://play.google.com/store/apps/detai...tre&hl=de&gl=US Man hält das Handy an den Untergurt (leise Umgebung) und bringt z.B. per Daumen den Riemen in Schwingung. Diese Schwingungsfrequenz zeigt die App an und gibt so einen Hinweis. Hier teste ich aber derzeit noch ... im Moment messe ich ca. 47Hz bei korrekt eingestellter Spannung (Moped dabei auf Seitenständer). Aber je nach Härte mit der der Zahnriemen in Schwingung gebracht wird, ändern sich natürlich die Werte. Da muss man also ein wenig Gefühl entwickeln.
in THUNDERBIRD
23.02.2021 08:48
von
Freddy
• Core Claner | 282 Beiträge
So, War letztes WE bei Sigge und hab mir auch die Distanzscheibe montiert. Hatte eigentlich nie ein Problem mit quietschen oder anderes, mich störte nur die Lage des Riemens. Nun ist alles paletti.
An dieser Stelle ein Dankeschön an Sigge.
Gruß Freddy
Für mein Motorrad braucht's nur 2,5 Liter Mehr Hubraum wäre ja auch wirklich übertrieben. Grüße aus Plankstadt Freddy
in THUNDERBIRD
24.02.2021 12:44
von
Klingone
• Core Claner | 1.433 Beiträge
Das mit der Frequenzmessung der korrekten Riemenspannung gestaltet sich schwierig. Habe schon einige Apps ausprobiert aber aktuell noch nichts wirklich gutes gefunden.
in THUNDERBIRD
17.03.2021 08:29
von
biker50 (gelöscht)
Hallo sigi,
fahre jetzt über 70000 km meine storm, mit 50000 km fing das Quietschen an. Bisher konnte mir keine Werkstatt helfen. Würde mich freuen, wenn ich hilfe bekäme. Gruss biker50
in THUNDERBIRD
10.06.2021 11:56
von
pleo
• | 47 Beiträge
Ich hatte eine 2009er: da fing das Quietschen nach ca. 45.000 km und einem Reifenwechsel an. Auch Triumph HH konnte das nicht durch Einstellung(Spannung, Flucht) beheben. Resultat: Silikonspray.... bis das abgerieben oder durch (Regen)Wasser abgewaschen war. Das hat mich doch ziemlich gestört.... Inzwischen eine 2011er (mit inzwischen auch gut 40.000) ohne solche Probleme.... und das bleibt hoffentlich auch so.
Schön, wenn es (bei / über Sigge?) ein Stückchen Hardware gibt, mit dem das vermieden werden kann. Als Nordlicht der ich bin, ist er aber etwas zu weit weg von mir. (nicht dass er sauer wird, weil sich jemand nicht meldet)
in THUNDERBIRD
16.06.2021 09:17
von
Woodpecker
• Core Claner | 593 Beiträge
Hallo Pleo,👋 Das Stück „Hardware“ist es wert, mit Sigge in Kontakt zu kommen! Und die Paketdienste würden dir das auch in den Briefkasten stecken……..🤗 …und Ja ich mache ein kleines bisschen Werbung…… @sigge. Ich grüße dich aus dem ebenfalls hohen Norden🤟 Locker bleiben….
in THUNDERBIRD
30.06.2021 18:48
von
Andre N.
• Core Claner (Hauptadministrator) | 1.038 Beiträge
Servus, ich schlag mal hier eine Lanze für Sigges Scheibe. Der Einbau ist tricky, weil eben das Hinterrad raus muss, aber es hat sich bewährt absolut super. Für die Do it Your Selfer was zu beachten ist: Bitte macht auf die Schraubengewinde einen Tropfen Loctite Empfehlenswert ist, die Bremsklötze zurück zu drücken. Dann geht der Einbau leichter. Wer möchte kann die Bremsklötze auch ziehen. beim Einbau dieser ist dann mit dem Sicherungsstift Geduld gefragt. Aber es geht. Ein Keil von 0 bis 6cm erleichtert den Einbau ungemein. Jungs mit Profibühne brauchen das nicht. Fazit: Das Riemenquietschen ist weg und der Riemen läuft sehr schön mittig und ruhig und die Scheibe ist Ihr Geld sowas von wert. LG Andre