Hei Triumphator , meinen Beitrag aus dem anderen Forum kennste ja schon. Aber vielleicht kann ein Neuer oder ein Gast was mit meinem Beitrag anfangen, daher hab ich mal nen bißchen was kopiert.
Nur der Form halber: ich fahre ne America Bj. 02 mit orig. Speichen
Jaja und der Traum von WW-reifen. Habe letzten Winter dann mal angefangen mit dem Pimpen. Ich habe vorne eine 18x2,5 Felge mit zugelass. Bereifung
3,5(ca. 100/90). Jetzt gibts von maxxis WWR mit 120/90 also 2 Zentimeter breiter. Keiner konnte mir sagen , ob ich die eingetragen bekomme. Der TÜV Nord ist eine ganz große Ödnis , was Informationen angeht. Nach langem recherchieren müssen alle tragenden Teile sprich Gabel, sowie Anbauteile z.B. Schutzblech und dazugehörige Halterung 5 mm !!(minimum!!!) Platz haben.
Also drangebaut und festgestellt das die Halterung bißchen knapp dran saß, also ne neue etwas dünnere gesägt und gepulvert. und siehe da ,alles passte.
Bei maxxis angerufen alle Infos durchgegeben und eine Reifenfreigabe per mail bekommen.
Rumtelefonieren bei Autotunern hilft auch weiter ,weil die wenigstens einen TÜVer an der hand haben, der sehr oft auch mit Motorrädern zutun haben.
Die telefonischen Auskünfte vom TÜV sind haarsträubend, die Tante am Telefon hat garnicht geblickt was ich von Ihr wollte mit meinen WW-Reifen. Als ich dann noch erzählt habe, dass ich an meiner Fußrastenhalterung geschweißt habe, erhielt ich die Antwort, dass ich das garnicht machen dürfteZunge raus . Insgesamt habe ich per Auto 4 TÜV Stützpunkte abgefahren(weil man ja auch keine Telefonnummern für eine Auskunft bekommt). Was ich da gehört habe war schon comedyverdächtig. Auch den Quatsch mit der Tachoprüfung, die brauch man nur, wenn sich der Reifenumfang deutlich verändert.
Also zurück zur Triumphwerkstatt. Hier hat der Werkstattmeister dann in irgendwelchen Listen verglichen und festgestellt, dass der Umfang nur um 2 mm abweicht und somit o.k. ist, also nix mit Tachoprüfung.
Also kurze Zusammenfassung:
1. Reifengröße vergleichen, die erste Zahl gibt die Breite an. (2-3 cm sind wohl noch tolerabel) die anderen Ziffern nach
dem " / "sollten gleich sein
Dann kommt nochmal ne Zahl und ein Buchstabe Z.B. 65 H. Die Zahl gibt eine Gewichtsbeschränkung an und darf etwas höher sein als deine. Die Reifen wand ist dann nur steifer und hat ein anderes Walkverhalten. Weicher (kleinere Zahl )ist schlecht, da der Reifen dann von der Felge rutschen kann.
Der Buchstabe gibt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit an, die darf natürlich auch höher sein als deine.
2. Reifenumfang vergleichen, 2-3 mm sollen wohl noch gehen
3. Zöllner nehmen und schon mal messen, ob dein zukünftiger WW-Reifen in die Gabel passt. 5 mm!! Minimum zu allen tragenden Teilen beachten. Vorsicht auch wenn du den WW Reifen einbaust und weniger als 5mm Platz hast und somit auf den TÜV verzichtest, kann das sehr schmerzhaft enden. Bei höheren Geschwindigkeiten kann sich das Schutzblech ansaugen ( Bayliss-Effekt) und zu einer Unsanften Vollbremsung führen. Oder die Gabel kann sich beim Bremsen verwringen trotz Gabelbrücke und auch schneller den Reifen bremsen als gewollt.
4.beim Hersteller anrufen, den Fall schildern ,deinen Fahrzeugschein rüberfaxen, dann bekommt man für seine Maschiene eine Reifenfreigabe
5.dann mit der Reifenfreigabe zum TÜV, Moped natürlich mitnehmen Augenzwinkern , falls jemand fragt, wie das Moped zum TÜV gekommen ist, hast du es auf einem Anhänger gebracht
Mit der Fußrastenanlage , war das Beste was ich gehört habe, dass ich die zum Materialprüfungsamt bringen müsste. Und dass ich dann natürlich nochmal eine bauen müsste , die ich dann benutzen darf. Die Prüfung soll ca. 2000 Euronen !! plus neue Halterung für 300 Euros. Ein Witz
Zu meiner Fussrastenanlage hat der TÜVer der meine Teile dann eingetragen hat nur gesagt: Gut,dass ich das Originalteil genommen habe mit der originalen Befestigung, weil das bei selbstgebauten Teilen oft ein Schwachpunkt ist.Sieh an, sieh an.
Ich weise hier nur nochmal darauf hin:
Ich habe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wiedergegeben und bei mir ging soweit alles glatt
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte