@nsu-ler, Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
nach oben springen
![]() --------------------------------------------------
nach oben springen
![]() ![]() Moin Männer, zuletzt bearbeitet 10.05.2012 22:02 |
nach oben springen
![]() ![]() @digger
nach oben springen
![]() ![]() So 3 Jahre später ich jetzt !
nach oben springen
![]() ![]() Kannst natürlich so viel reinfüllen, bis es überläuft. Aber im Ernst : 4,4 l mehr geht nicht mit Ölfilterwechsel. Moped gerade stellen, Ölstab abwischen und reinschrauben, wieder rausschrauben und mit beiden Augen schauen, möglichst bei Tageslicht, im Keller siehst du nichts! Hat bei mir immer geklappt. Vielleicht den Stab mal mit Verdünnung sauber machen. Das da noch ein Film von der Produktion drauf ist, dass das Öl dort nicht haftet.
nach oben springen
![]() ![]() ich kann über die absolute Ölmenge nichts beitragen nur dass wenn zu viel der Motor im Standgas nicht gesund klingt. Die Ableserei ist ein Gefummel und min./max. sehr eng beieinander...also wie oben beschrieben lieber nochmals kontrollieren, Das was bei meiner zu viel drin war hatte ich mit großer Spritze und angeklebtem Schlauch selbst rausgesogen, klappt auch...
nach oben springen
![]() ich habe immer 4,2 liter auf der Rechnung vom " Freundlichen " und wenn das Mopped mit dem Ständer auf einem Holzklotz fast gerade steht dann ist der Peilstab richtig rein und wieder rausgedreht eine sichere Messlatte für den Ölstand... unter max auf dem Stab wenn das Bike fast gerade steht. ....und immer ne Handbreit Asphalt unterm Gummi
nach oben springen
![]() ![]() Ich habe die TBird von der 20.000er geholt und den Ölstand nach Vorschrift überprüft - warmgefahren, gerade hingestellt, 30 min gewartet und dann war kein Tropfen Öl am Messstab. Trotz Ölwechsel auf der RE. Dann habe ich solange Öl nachgefüllt bis das Öl am Messtab zwischen Minimum und Maximum zu sehen war. Seit dem bin ich 2.000 km gefahren. Keine Probleme und das Öl ist immer noch zwischen Minimum und Maximum am Messtab. Ich werde den Freundlichen noch ansprechen..... zuletzt bearbeitet 21.07.2015 10:48 |
nach oben springen
![]() ![]() ....tu das. Am Öl wird am meisten verdient. Fassware für 2,50 EUR/l und berechnet 12 EUR oder so - je nach dem. IN die Thunderbird gehören nach normalem Ölwechsel mit Filter 4,3 l rein und gut ist. Wurde allerdings der Motor geöffnet, geht da wieder mehr rein, denn die Konstruktion bunkert da ca 2 Liter!
nach oben springen
![]()
|