TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
21.03.2025 18:59
von
Sash76
• | 8 Beiträge
Moin Leute, heute die erste längere Ausfahrt mit der TBird gehabt. Alles geil. Ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht.
Nach ca. 2 Stunden rollte ich an eine Ampel ran, da sackte die Leerlaufdrehzahl im Stand mächtig ab und der Motor ging aus.
Nach der ersten Verwunderung gestartet und er sprang wieder an. An den nächsten zwei Ampeln ein ähnliches Spiel. Hab dann immer leicht Gas gegeben, damit sie nicht ausgeht.
Kurz drauf kam ne Tanke, da bin ich dann raus und beim einbiegen in die Tanke ging sie wieder aus.
Was macht man da also. In Ruhe eine rauchen. Zu sehen war nix. Nirgendwo Flüssigkeit oder ähnliches.
Nach der Zwangspause sprang sie normal wieder an. Dann losgefahren und nach ein paar Metern leuchtete die Motorkontrolllampe.
Diese bleib dauerhaft an. Ich hatte noch ca. 30 km bis nach Hause. Motor lief gut, also hab ich durchgezogen. Hat auch alles geklappt. Lediglich meinte ich, vereinzelt Fehlzündungen zu hören.
Bin jetzt zu Hause. Mehrmals gestartet, Leuchte bleibt an. Bike startet ganz normal.
Hat jemand nen heißen Tipp für mich, wo ich suchen soll?
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
21.03.2025 20:06
von
petri
• | 8 Beiträge
Hallo, das Problem hatte ich auch schon. Nach ca. 1,5 Std. Fahrzeit erlischt die Motorwarnleuchte wieder. Nach kurzer Standzeit und wieder starten ist die Motorwarnleuchte wieder aus. Wird oft im Forum auch erwähnt. Gruß Olaf
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
22.03.2025 00:03
von
hispano aleman
• | 8 Beiträge
Lo primero, conectar un lector de códigos de avería ya que pueden ser muchas cosas : -Motor de paso paso -relentí-, sucio, necesidad de ajuste básico etc. -Toma de aire por los tubos finos que en este modelo se suelen romper y empieza por parase en bajas vueltas. ...... puedo seguir pero lo más fácil es conectar el lector. Saludos desde Barcelona
Das erste, was Sie tun müssen, ist, einen Fehlercodeleser anzuschließen, da dies viele Dinge sein kann: -Schrittmotor -verlangsamt-, verschmutzt, Grundeinstellung erforderlich etc. -Lufteinlass durch die dünnen Rohre, die bei diesem Modell normalerweise brechen und bei niedrigen Drehzahlen aufhören. ...... Ich kann noch weitermachen, aber am einfachsten ist es, das Lesegerät anzuschließen.
Habe es übersetzen lassen Gisi
Grüße aus Barcelona
zuletzt bearbeitet 22.03.2025 07:40 |
nach oben springen
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
22.03.2025 00:20
von
Andre N.
• Core Claner (Hauptadministrator) | 1.054 Beiträge
Hi, ich geh jetzt mal stark von Rosi aus. Bei den ehemaligen 1600er Motoren kommt das gelegentlich vor. Da nützt auch das Big Bore nichts. Die 1600er neigt zum Überfetten und ist im Motormanagment nicht sauber hinterlegt. Der Big Bore Kit kann Verbesserung bringen, muß aber nicht. TRIUMPH hat es leider verpasst, über Jahre hinweg, bei gewissen Motoren ein sauberes Mapping zu liefern. Deinen Fall hatte ich ein einziges Mal und noch mehr. TOTALER STOP bis dezentes Abkühlen. Danach alles okay. Beim Auslesen kamen 4 Fehler die bis heute rätselhaft sind. Sigge hat guten Kontakt zu einem Spezl der meiner TB die Flausen ausgetrieben hat. Gruß Andre
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
22.03.2025 07:50
von
gisi
• Core Claner (Haupt-Administrator) | 535 Beiträge
Einfacher Trick zum Restart der Bordelektronik: - 10 Min. Batterie abklemmen Hat mir ein AVD-Pannendienstmitarbeiter verraten, der mit seinem Lesegerät bei der Triumph auch nicht weiter kam.
DLzG Gisi
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf die gerne behalten.
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
22.03.2025 10:43
von
Sash76
• | 8 Beiträge
Erstmal natürlich vielen Dank für die Tipps.
Wenn ich das richtig verstehe, ist eine Triumph eine Queen, welche ab und zu Allüren zeigt, die an sich aber harmlos sind!?
Ich hab ansonsten nur Hondas, die laufen irgendwie immer ohne jegliches Problem. Von daher erschreckt man sich natürlich erstmal. Ich muss aber sagen, die TBird holt mich emotional am meisten ab. Ich hatte gestern das fetteste Dauergrinsen ever im Gesicht. So ein geniales Bike.
Ich war grade eben nochmal in der Garage. Zündung an, Motorleuchte an. Gestartet, Birdie sprang problemlos an, Motorleuchte immer noch dauerhaft an. Jetzt klemme ich erstmal nachher die Batterie ab und schaue, ob das den Fehler löscht.
Hier im Forum hab ich gefunden, dass da wohl zwei Unterdruckschläuche unter dem Tank sind, welche sich gerne lösen und Probleme bereiten. Könnte das die Symptomatik erklären? Ich hab die vorhin mal kurz gesucht aber auf den ersten Blick nichts gefunden. Hatte aber auch keine Lampe dabei und nur kurz Zeit. Heute muss ich die Hondas fertig machen, die dürfen morgen raus...
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
22.03.2025 17:43
von
gisi
• Core Claner (Haupt-Administrator) | 535 Beiträge
Ich gebe Dir Recht, es ist ein geniales Bike
Zu den 'Allüren' folgende Geschichte: Als ich meine Dicke von einer Garantie-Reparatur wg. eines gelösten Benzinschlauchs abholte und bemerkte, dass mir das bei meiner Honda (750er Shadow, 12 Jahre alt) noch nie passiert wäre, antwortete mir der Vertragshändler (Triumph/Ducati) doch tatsächlich: Das ist 'ne Honda, die läuft halt...
Die Dicke hat jetzt aber auch schon 130.000 km auf dem Buckel und außer dass sich der Lüfterventilator mal verabschiedet hatte, war nie was größeres. Gelösten Unterdruckschlauch und Zwitschern des Riemens hatte ich natürlich auch, aber dafür gibt's ja zum Glück Lösungen.
DLzG, Gisi
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf die gerne behalten.
zuletzt bearbeitet 22.03.2025 17:43 |
nach oben springen
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
22.03.2025 18:22
von
Sash76
• | 8 Beiträge
Wir haben 2 NC750X, ne 1100er Rebel und ne 99er VFR 800. Mit denen machen wir ordentlich Kilometer und da ist nie was dran. Die können das schon.
Update bei der TBird, nachdem ich den ganzen Tag Ketten gereinigt habe.
Das abklemmen der Batterie hat nix gebracht. Leuchte leuchtet.
Aaaaaaaber, mit Lampe und dem Willen, etwas zu finden habe ich den Übeltäter evtl. gefunden.
Ein Untersruckschlauch war tatsächlich ab. Das sind doch die mit dem verstärkten Winkelendstück, oder? Über dem Ventildeckel.
Nuja, einer war jedenfalls ab. Hab den jetzt erstmal wieder angesteckt. Wird wohl nicht lange halten. Also besorg ich mal ne kleine Schlauchschelle und mach das etwas sicherer.
Mal sehen, ob sich der Fehler bei der nächsten Fahrt dann löscht. Ansonsten darf das Triumph bei der nächsten Inspektion machen.
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
24.03.2025 11:33
von
Sash76
• | 8 Beiträge
Genau an die hab ich auch gedacht. Vielen Dank. Ich schau mal, ob ich die hier direkt irgendwo abholen kann. Ich bin immer so ungeduldig. Ansonsten bestelle ich dort.
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
24.03.2025 18:19
von
Sash76
• | 8 Beiträge
Ergebnis und vorläufige Siegerehrung.
Schläuche sind mit Federklemmen an Oet umd Stelle. Maschine läuft absolut rund, schönes Standgas. Absolut unauffällig. Batterie war auch lang genug abgeklemmt.
Leuchte leuchtet nach wie vor. Bin gefahren, mehrmals gestartet. Alles nix gebracht.
Also schau ich bis zum nächsten Service einfach nicht auf die Leuchte und fahre. Sollen die bei Triumph machen.
RE: TBird ging heute an der Ampel aus, danach Motorleuchte an
in THUNDERBIRD
25.03.2025 19:05
von
hispano aleman
• | 8 Beiträge
Cada fabricante tiene un protocolo sobre la diagnosis, la mayoria de veces cuando le centralita no detecta el fallo después de unos arranques, se apaga sola. Cuando es ABS o en los coches Airbag si que es necesario borrar el fallo con lector de fallos.
Die Übersetzung
Jeder Hersteller hat ein Diagnoseprotokoll, meistens schaltet es sich von selbst aus, wenn das Steuergerät den Fehler nach einigen Starts nicht erkennt. Wenn es sich um ABS oder Airbag-Autos handelt, ist es notwendig, den Fehler mit einem Fehlerleser zu löschen.
zuletzt bearbeitet 25.03.2025 20:45 |
nach oben springen