in THUNDERBIRD
03.11.2011 21:13
von
Triumphator
• | 5.050 Beiträge
Doch, anscheinend musst du das Hi.Rad ausbauen. Mir auch unverständlich, aber anscheinend kommst du mit der felge ins Gehege, warum auch immer?! und wie ist das, muss man um das Rad auszubauen bei der Thunderbird auch den Auspufftopf abbauen??
in THUNDERBIRD
03.11.2011 21:46
von
Stormbringer (gelöscht)
Hi Carsten,
na da bin ja erstmal geschockt wenn dafür das Hinterrad raus müsste, kann's und will's nicht glauben, frag doch mal bei deinem "Freundlichen" nach, der müsste es ja wissen. Das war selbst bei meinen beiden Harleys kein Problem und bei den Kawas erst recht nicht-vielleicht gehts ja doch auch ohne Ausbau.
in THUNDERBIRD
04.11.2011 12:01
von
tbird1700 (gelöscht)
Das mit dem Wechsel der Beläge ist doch einigermaßen absehbar - alle 5000 - 6000 Km einen neuen Hinterreifen - und innerhalb so einem Wechsel die Beläge mit austauschen lassen.
in THUNDERBIRD
04.11.2011 15:58
von
AK71 (gelöscht)
Puhh! Das hört sich doch gut an! Ich trau dabei auch keinem übern Weg und mach das lieber selbst. Wenn's jetzt sogar so einfach ist, um so besser...danke auch für die Fotostrecke
Hast Du jetzt Sinter-Beläge verbaut oder die Originalen?
in THUNDERBIRD
04.11.2011 20:46
von
tbird1700 (gelöscht)
Hallo Carsten,
Zitat bin erstaunt das die nach 2500 km schon ca 1,5 mm vor der verschleißgrenze sind, entweder sind die so dünn
beim Auto ist das rechte Pedal das Gas - beim Motorrad ist das Rechte die Bremse
Zitat und ich hoffe auch nicht das ich nach 6000 km schon nen neuen hinteren brauch
1. bei 6000 2. bei 13.000 ich kenne aus meiner VTX Zeit Fahrer die sind nahe 18.000 Km mit einem Reifen gekommen - wenn du vorsichtig fährst schafst du es vieleicht auch immer schön mit dem rechten Fuß "Gas" geben.
in THUNDERBIRD
04.11.2011 21:27
von
Stormbringer (gelöscht)
Hi Carsten,
na gottseidank das es nicht ganz so schlimm ist, wäre ja echt der Hammer gewesen. Ich benutze die hintere Bremse eigentlich regelmäßig mit, was wohl nicht verkehrt ist. Außer Brembo wäre vielleicht noch Lucas ne Alternative die haben auch sehr gute Beläge, hatte ich bei meinen Vulcans immer drauf und sehr zufrieden damit gewesen.
in THUNDERBIRD
05.11.2011 11:39
von
tbird1700 (gelöscht)
Gell, wenn du mich nicht hättest....
Nochmal auf meine VTX zurückzukommen - in den 8 Jahren, wo ich Sie gefahren hab, hab ich Saito, Lucas und die Originalen (Nissin) getestet, Organisch wie auch Sinter. Bei Saito und Lucas war die neue Belagstärke zwischen 1+2mm dünner als bei den Originalen von Honda, haben auch ein Drittel weniger gekostet. Die Bremsleistungsunterschiede waren kaum bemerkbar.
Carsten, warum machst du die Beläge schon raus, da ist doch noch die Hälfte drauf?
...........irgendwie funzt dein Link bei mir nicht.
Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen
zuletzt bearbeitet 05.11.2011 11:40 |
nach oben springen
in THUNDERBIRD
05.11.2011 16:32
von
ca0304 (gelöscht)
Zitat von tbird1700
Carsten, warum machst du die Beläge schon raus, da ist doch noch die Hälfte drauf?
...........irgendwie funzt dein Link bei mir nicht.
nun jürgen das ist sooooooooooo, ne ich will einfach mal die sinter ausprobieren. mal sehn ob die auch so nen dreck machen wie die von brembo. und wenn nicht oder doch hab ich noch nen paar rumliegen, fahr ich dann auch noch ab.
und weil grad son bisschen am rumbasteln bin, hab ich gleich heut noch mal ein paar schräubchen getauscht, die sind geil sag ich dir. macht gleich ein anderes bild, als wie die chinesichen gepressten !!
die kannst du mit den fingern bis zu anschlag drehen und dann nen kurzen ruck. bei den anderen brauchst du dauern nen schlüssel und irgendwie kommt immer ein bisschen gewinde mit raus !!
und bei der ganzen rumschraugerei hab ich gleich noch ne super stelle zu aufbocken gefunden. unten neben den krümmern am rahmen, das muß mal jemand bauen !!
schöne samstag noch, gruß carsten
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
in THUNDERBIRD
07.11.2011 16:31
von
AK71 (gelöscht)
Okay, Klugschiss vom Fahrzeugbauer bzgl. Edelstahlschrauben: Bei der Verwendung an tragenden Teilen solltet ihr auf die Mindestzugfestigkeit achten. Man sollte eine vom Typ 80 nehmen (steht auf dem Schraubenkopf). Das entspricht einer Mindestzugfestigkeit von 800N/mm² und damit der Festigkeitsklasse 8.8 bei den Schrauben, die meist ab Werk verbaut sind. Leider bekommt man jedoch oft Typ 70 oder sogar Typ 50 Schrauben (auf der Drehbank gefertigt). Wenn man die dann mit dem entsprechenden Drehmoment anzieht, kann es sein, dass die abreißen. Ein anderes Problem(chen) bei den CrNi Schrauben ist, dass die sich gerne mal festfressen, weshalb man sie möglichst mit Kupferpaste einsetzen sollte...auch an Stellen, die nicht so heiß werden. Generell benutze ich die Edelstahlteile nur noch an "dekorativen" und nicht tragenden Stellen. Muss natürlich jeder selber wissen...jetzt kann aber keiner mehr sagen, dass er nicht gewarnt wurde
in THUNDERBIRD
07.11.2011 18:16
von
tbird1700 (gelöscht)
Ja, Andreas du hast Recht - das sollte mal geklärt werden - die meisten "Edelstahlschrauben" sind in der Zugfestigkeit nicht mit 8.8 Maschinenschrauben vergleichbar. Wenn noch Fragen offen sind einfach melden.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
in THUNDERBIRD
09.11.2011 07:40
von
Thunder (gelöscht)
Sachen gibt´s
Hmmm.......ich glaube ich bin einer der ganz wenigen hier der sein Moped in zwei drei Jahren mit der Bemerkung "Unverbastelt" anbieten könnte. Will ich aber garnicht
Zu den Klötzen hinten kann ich nur sagen.........8000 km, vorletzte Woche zur Inspektion und alles noch in Ordnung. Okay, der Reifen müsste langsam neu, mach ich aber erst nach dem Winter, der neue muss sich ja nicht gleich platt stehen. Aber die Klötze sind noch gut. Ihr müsst auch mal Gas geben und nicht nur bremsen
Kann man also nicht verallgemeinern die Aussage ..........beim Reifenwechsel auch neue Klötze.
in THUNDERBIRD
26.11.2011 16:58
von
Heidelbär (gelöscht)
HAllo, vielleicht noch ein Gedanke - die Bremsbeläge sind eine Sache, die Bremsscheiben die andere. Je länger die Klötze halten bzw. je härter sie sind, um so eher ist die Bremsscheibe dünn - zu dünn. Das kann natürlich nicht wichtig sein bei entsprechend geringer Fahrleistung. Gruß