in SPEEDMASTER
13.03.2014 20:05
von
Gelöschtes Mitglied
Hey Leut,
so langsam bekomme ich schlechte Laune. In einem anderen Thread gehts um Startprobleme der Speedmaster und seit heute Abend kommt noch ein weiteres Problem hinzu. Die Speedy wollte heute morgen mal wieder nicht anspringen (Nur einen Klick und dann nix mehr :-(). Jetzt leuchtet auch noch die orangene Warnlampe, kennt das jemand, woran kanns liegen? Über Eure fachmännischen Tipps würde ich mich freuen. Also im Augenblick ärger sie mich-die kleine :-)
in SPEEDMASTER
13.03.2014 20:26
von
Gelöschtes Mitglied
Hi Dimi,
die Warnleuchte kann viele Ursachen haben, auch relativ harmlose. Ich hatte mal nen Stecker unter der Sitzbank abgezogen, ich glaube das war ein Luftmassenmesser. Danach wieder angesteckt, aber das Licht blieb an. (Soll bewirken, dass man sich zeitig mit dem freundlichen Triumph Händler in Verbindung setzt).
Meine Speedy (865 er EFI) springt sehr gut an, ABER ich habe aus den Forenbeiträgen gelernt und die Ladebuchse verbaut. Einfaches automat. Ladegerät gab es mal bei ALDI. Im Winter hänge ich das Bike daran. Das Klicken könnte das Startrelais sein. -> Kontrolliere mal die Spannung der Batterie.
in SPEEDMASTER
13.03.2014 21:05
von
Triumphator
• | 5.050 Beiträge
Die EFIs brauchen zum Starten den vollen Saft der Batterie. Wenn also Unterspannung ist, dann springt sie schlecht bis gar nicht an und dieser Fehler wird dir durch diese Kontrolllampe angezeigt. Also oft ist einfach eine schwache Batterie schuld.
in SPEEDMASTER
13.03.2014 21:16
von
Gelöschtes Mitglied
Danke für die Hinweise, inzwischen bin ich mir nicht mehr soooo sicher mit der Batterie, denn
- Batterie neu, OK nicht zu 100% geladen - Tritt nur morgens auf, trotz ca. 13V Spannung der Batterie - Abends (ohne laden oder sonstige Aktionen) Dreht der Anlasser sehr freudig und der Bock springt sofort an.
Geht die Warnlampe auch wieder aus? oder muss ich da zum Freundlichen?
Der Bock macht mich grad Wahnsinning :-) Die Batterie lade ich heute nochmals bumsvoll.
in SPEEDMASTER
13.03.2014 21:57
von
Triumphator
• | 5.050 Beiträge
Die Lampe geht nur selbstständig aus, wenn der Fehler beseitigt ist und nicht wieder auftritt. Nach etwa 3-5 Warmlaufphasen. Kann natürlich sein, dass deine Lichtmaschine nicht lädt, oder du einen Stromdieb hast die der Batterie Saft entzieht. Ich hatte mal an einem Bike eine Steckdose verbaut, die an so etwas Schuld war. Regelmäßig war da die Batterie leer, bis ich die Steckdose ausgebaut hatte.
in SPEEDMASTER
13.03.2014 22:22
von
Gelöschtes Mitglied
Danke Thorsten,
nach Kriechströmen habe ich schon geschaut, war leider nix. Es spricht auch etwas dagegen - Nachmittags oder Abends dreht der Anlasser munter und die Maschine springt sofort an. Das ganze auch ohne weiteres mehrmals hintereinander. Morgens in Klick, die Elektronik bootet neu, das Licht bleibt aber an. Ich vermute inzwischen irgend ein Stecker oder sonstwas Problem, evtl. irgendwie Kondenswasser, ... ????? Das mit den Warmfahrphasen probiere ich morgen früh mal.
Vielen Dank nochmals
Grüße Dimi
zuletzt bearbeitet 13.03.2014 22:24 |
nach oben springen
in SPEEDMASTER
14.03.2014 10:31
von
Gelöschtes Mitglied
Thorsten hatte mal wieder recht! :-) MMLampe ist verm. wegen Unterspannng angegangen, das meinte der Freundliche heute Morgen auch. Die Lampe ging nach ca. 3-4 km von selbst wieder aus. Wie Thorsten auch schon schrieb wurde es mir heute von Moto Plus auch bestätigt, die EFI´s brauchen den ganzen Saft zum starten. Bei Temperaturen unter 5 Grad geht die Kapazität in den Keller (auch wenn die Spannung sagt - alles OK), dann springt sie nicht an. Eigentlich bräuchte sie ne dickere Batterie. Sodele, gute Laune wieder hergestellt-dann were ich heute bei dem Wetter und einem freien Tag noch noch schöne Runde drehen :-) Mitunter ein Grund ist auch, dass beim drehen des Zündschlüssels bereits ein Strom von über 5 Ampere gezogen wird (Lampen). Sicherlich wäre es besser wenn man das Licht an und ausschalten könnte. Hat sich da schon mal jemand Gedanken gemacht, bzw. eine einfache Lösung parat?
Danke Euch allen
Grüße Dimi
zuletzt bearbeitet 14.03.2014 10:31 |
nach oben springen
in SPEEDMASTER
14.03.2014 19:21
von
Triumphator
• | 5.050 Beiträge
Daran hat schon Triumph gedacht. Denn wenn du startest geht in diesem Moment das Licht kurz aus, dass soll dafür sorgen, dass der volle Startstrom vorhanden ist. Aber gut, dass dein Schätzchen wieder läuft. Dann mal eine schöne Saison.
in SPEEDMASTER
14.03.2014 21:46
von
Gelöschtes Mitglied
Die Ladebuchse kostet um die 34,00 Euro beim Triumph Händler. Ich habe den Einbau in 2 Std. erledigt habe aber auch einiges experimentiert und eine Buchse von Lois organisiert. Die Ladebuchse kannst Du in dem Loch zwischen Motor und Vergaserattrappe montieren. Dann ein einfaches Ladegerät, ein kleiner KFZ-Stecker montiert undf fertig. ;-) Mein Mopped steht überwiegend in der Garage dann ist das auch nicht so das Problem mit dem Laden. =-)
in SPEEDMASTER
14.03.2014 21:58
von
Gelöschtes Mitglied
Hi NIco,
danke für den Tipp aber ich habe eine Steckdose am Lenker mit dem ich mein Navi betreibe. Übern Winter hatte ich den Akku auch dranhängen (pro charger vom Louis), dennoch scheint die Batterie empfindlich gegen das Übernachten im "Freien" zu sein (bei etwas kühleren Nächten mit der Kombination von 2-3 kurzfahrten am Vortag). Ich werde es jetzt mir der neuen Batterie beobachten .
in SPEEDMASTER
17.08.2016 13:49
von
bernd59 (gelöscht)
Motormanagementlampe brennt.
Vor 6 Wochen brannte die Lampe plötzlich, der Freundliche hat ausgelesen und nach Überprüfung der Kontakte meinte er, die Kontakte seien ursächlich. Bin danach ca 1000 km gefahren. Jetzt plötzlich wieder.
Der Freundliche hat ausgelesen und festgestellt, der Luftmengenmesser zeigt einen Fehler an. Der Fehler wurde ausgelesen und zurückgestellt.Also noch keine Ursachenbeseitigung. Ich sollte nochmal beobachten. Ich bin ca. 100 km gefahren, und dann ging die Lampe wieder an. Termin nun frühestens in zwei bis drei Wochen. Batterie ist übrigens neu und i.O.
Kennt jemand das Problem mit dem Luftmengenmesser? Kann ich die Speedy noch weiterfahren? Trotz Lampe? Habt ihr eine Ahnung, was an Kosten entstehen kann?
zuletzt bearbeitet 17.08.2016 13:49 |
nach oben springen
in SPEEDMASTER
17.08.2016 20:49
von
Triumphator
• | 5.050 Beiträge
Ja, kannst so weiter fahren bis zum Termin. Ich denke, du meinst den Lufttemperaturfühler, der auf dem Luftfilter sitzt. Er gaukelt dir eine falsche Ansaugtemperatur vor, dann brennt die Leuchte. Das ist ein bekanntes Problem bei Speedmaster und Amerika. Muss getauscht werden, dann hast du Ruhe. Nur Rücksetzen bringt nichts.
in SPEEDMASTER
18.08.2016 17:39
von
Triumphator
• | 5.050 Beiträge
Einen Luftmengenmesser gibt es auch, ja. Was aber für den Temperaturfühler spricht ist, dass du sonst keine Veränderung spürst. Das Moped springt normal an, zieht sauber durch und stottert nicht. Aber wie auch immer, arm wird man dadurch nicht.
in SPEEDMASTER
22.08.2016 21:28
von
Triumphator
• | 5.050 Beiträge
Da bin ich bei Wulf. An den Steckern ist oft Kontaktfett für besseren Kontakt. Verhindert auch das Oxidieren der Kontaktflächen. Zu viel kann nicht sein.
Zitat von stephan87432 im Beitrag #18Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit lag der Fehler an zuviel Fett am Stecker!
Blödsinn!
Zitat von Triumphator im Beitrag #20Da bin ich bei Wulf. An den Steckern ist oft Kontaktfett für besseren Kontakt. Verhindert auch das Oxidieren der Kontaktflächen. Zu viel kann nicht sein.
Zu viel Feingefühl anscheinend auch nicht! Manche benehmen sich hier wie der Elefant im Porzellanladen
in SPEEDMASTER
23.08.2016 07:29
von
stephan87432
• | 60 Beiträge
Moin,
"Blödsinn" hin oder her, ist mir ziemlich egal. (eine aussagekräftige Antwort erhält aber meist mehr als ein Wort)
Ich sage nur das Fett in der Regel nicht leitend ist (auch wenn es Kontakt oder Polfett heißt) Es schütz lediglich vor Korrosion der Kontakte. Man sollte bei der Batterie ja auch erst den Kontakt herstellen und dann fetten. Und ich glaube nicht das in unseren Maschinen spezielle Fette mit Kupferpartikeln oder anderen leitenden Sachen verwendet wurden oder werden.
Außerdem ist nach dem gründlichen Reinigen meines Steckers der Fehler seit über einem Jahr nicht wieder aufgetreten!
in SPEEDMASTER
23.08.2016 08:46
von
Triumphator
• | 5.050 Beiträge
Ok, dann verstehe ich nur nicht, weshalb die Händler diese Teile reihenweise tauschen, wenn sie doch Geld sparen könnten ( auch in der Garantie) und einfach das Fett abwischen könnten? Na gut, bei dir hat das Fett beseitigen geholfen. Auch gut. Wichtig ist, dass der Fehler nicht mehr auftritt.