![]() So Leute,
nach oben springen
![]() ![]() Hallo Hofi,
nach oben springen
![]() ![]() Hi Joachim,
nach oben springen
![]() ![]() Hi Gerry,
nach oben springen
![]() ![]() Ohne schweißen kommst Du nicht weit. Man kann die originalen auf einer Seite zuschweißen und dann Löcher reinbohren, wie bei denen vom Gerry. Ist ein bisschen try-listen-and-search, geht aber relativ einfach. Wir hatten das hier bei einer alten Kawa gemacht und einen sehr schönen Sound bekommen ohne gleich laut zu werden.
nach oben springen
![]() ![]() Mit Kürzen bei den originalen Einsätzen von QD (von Daniele moto) kommst Du nicht weit. Das klingt fürchterlich uns ist v.a. laut- ergo bringts nicht. Die Teller habe ich frei geflext, H-D.Baffles eingepasst und mittels reingeschnittenen Gewinde per Schrauben gesichert. Das hält gut. Das Ganze klingt leiser und um Welten besser als mit O-Einsätzen. Ist halt eine Bastelei und - wie Hofi schon sagt, viel Probiererei. UND : - illegal
nach oben springen
![]() ![]() Hi Gerry,
nach oben springen
![]() ![]() Welche Rohre verbaut sind ist egal. Die klingen alle blöd. Die entfernst Du ja ohnehin. Du brauchst nur die "Pfannen" Die andere Möglichkeit ist, sehr viele km später zu checken. Die QDs werden nämlich zunehmend lauter und etwas dumpfer.
nach oben springen
![]() ![]() Na dann kann ich ja noch Hoffnung haben, dass man dich noch mal irgendwo auf ein Bierchen trifft
nach oben springen
![]()
|